BAUERNTANZ auf dem Dielenhof des Bauernhauses ´wie früher´: echte Bauernmusik, evtl. mit eigenem spontanen Chor, Ziehharmonika, Grammophonmusik...
Birkengrün..., Strohhäcksel..., Bier vom Faß...
Eingeladen auch Nachbarn und Bekannte... Offenes Ende...

Dielenfest, Bauerntanz: Die junge und alte Welt findet sich am Sonntagnachmittag auf der Bauerndiele zusammen. Bald ist eine vergnügte Tanzerei im Gange. Die Diele ist mit Birken ausgeschlagen. Ein roher Holztisch dient als Theke. Rohe Eichenbohlen sind Sitzgelegenheiten für die Älteren. An die Tanzmusik stellt man keine besonderen Anforderungen. Ist der Dorfmusikant anwesend, sorgt dieser für die Musik, die allen sofort ins Bein geht... Andernfalls findet sich wohl spontan jemand, der auf irgendeinem Instrument die nötigen Töne hervorbringt. Oder: Jemand summt eine Melodie und alle singen mit...
Zwischendurch muß gegen 7 Uhr noch das Vieh versorgt werden. Gegen Einbruch der Dunkelheit gibt es noch eine deftige Stärkung. Dann vertritt man sich noch draussen ein wenig die Füsse, ... Mondaufgang... Und fällt schließlich müde in sein Strohbett.




Bauerntanz
"Zum Fest wird die Tenne mit Maibüschen ausgeschlagen. Die langen Tische sind mit weißem Linnen gedeckt. Was schadet es, wenn die Pferde hinter den Raufen zusehen, wenn eine Henne in dem Nest über den Kuhtrögen gackernd einstimmt in das Erzählen, Lachen und Singen, wenn unter der Balkendecke die Schwalben ihren Jungen Futter zutragen? Was schadet es? Sie alle, Mensch und Tier sind hier im Eigenen und zu Hause...
Der ´Musikant´ sitzt auf der Hille oben, die Zieharmonika im Arm. "


Olandhof, Olandstr. 7, 49424 Lutten, 04441 / 2239

Anmeldung / Kontakt
Startseite Index zurück weiter